Meeresfischen
Meeresangeln
Das Meeresangeln fasziniert seit jeher Anfänger und erfahrene Angler gleichermaßen. Die Weiten des Meeres, das Rauschen der Wellen und die Möglichkeit, beeindruckende Fischarten zu fangen, ziehen viele Menschen in den Bann. Meeresangeln bietet nicht nur spannende Fänge, sondern auch unvergessliche Abenteuer – sei es in der Nordsee, in der Oosterschelde oder in exotischen Reisezielen wie Norwegen und der Karibik. Bei Angelsport Fauna finden Sie alles, was Sie für Ihren Angelurlaub benötigen.
Die passende Ausrüstung für das Meeresfischen
Beim Angeln auf hoher See ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Im Gegensatz zum Süßwasserangeln benötigen Sie für das Salzwasser robustere Geräte, die den Belastungen standhalten.
- Angelrute und Rolle: Unsere Meeresangelruten sind speziell für die Anforderungen des Meeres konzipiert. Ob Strandrute für weite Würfe vom Ufer oder die starke Bootsrute für große Raubfische – wir bieten die richtige Wahl für jedes Einsatzgebiet.
- Angelschnur: Verwenden Sie eine belastbare monofile oder geflochtene Schnur, die den Strapazen des Salzwassers gewachsen ist.
- Köder und Haken: Abhängig vom Zielfisch sind Tintenfisch, Garnelen oder Köderfische ideale Köder. Haken in verschiedenen Größen helfen Ihnen, die Vielfalt der Meeresfische erfolgreich zu angeln.
Techniken für das Meeresangeln
Meeresangeln erfordert vielseitige Techniken, um den jeweiligen Fischarten gerecht zu werden. Hier eine Auswahl der gängigsten Methoden:
- Grundangeln: Diese Technik, bei der der Köder auf dem Meeresboden platziert wird, ist tatsächlich ideal für Bodenfische wie Plattfische (z. B. Scholle) und Dorsch. Das Angeln auf dem Grund wird oft durch Strömung oder Tiefe beeinflusst und erfordert manchmal spezielle Rigs (Montagen).
- Pilken: Die Beschreibung ist korrekt – der Pilker wird verwendet, um Raubfische durch schnelle Bewegungen zu reizen. Typische Zielarten sind neben Heilbutt und Seelachs auch Dorsch und andere größere Raubfische, die auf den blitzenden Metallköder reagieren.
- Trolling (Schleppangeln): Diese Methode wird genutzt, um größere Raubfische wie Thunfisch, Makrele, Wahoo und Marlin zu fangen. Der Köder wird hinter einem fahrenden Boot geschleppt und simuliert einen schwimmenden oder flüchtenden Fisch. Die Effizienz dieser Methode hängt oft von der Geschwindigkeit des Boots, der Köderwahl und den Umgebungsbedingungen ab.
- Spinnfischen: Diese Technik ist korrekt beschrieben. Beim Meeresangeln mit der Spinnrute und Kunstködern wird häufig auf Raubfische wie Wolfsbarsch, Makrelen oder Bonitos gezielt, sowohl von der Küste als auch vom Boot aus.
Ruten für das Meeresfischen
Die Wahl der Angelrute hängt von Ihrer Angeltechnik und dem Einsatzgebiet ab:
- Brandungsruten: Für das Angeln vom Strand aus – ideal für weite Würfe und robuste Bauweise, um rauen Bedingungen standzuhalten.
- Bootsrute: Diese starke Rute ist für das Hochseeangeln vom Boot aus konzipiert, ideal für große Fänge wie Heilbutt und Seelachs.
- Reiserute: Die kompakte Reiserute ist für Angler auf Reisen entwickelt – perfekt für Ihren Angelurlaub.
- Spinnrute: Diese Rute bietet präzise Würfe und ist für das Angeln auf schnell schwimmende Fische geeignet.
Angelzubehör für das Meeresangeln
Neben der passenden Angelrute benötigen Sie weiteres Zubehör:
- Angelrollen: Wählen Sie eine salzwasserfeste Rolle, die den Belastungen auf See gewachsen ist.
- Köder: Unsere Auswahl an Ködern wie Pilker, große Gummifische und spezielle Vorfächer für Heilbutt sorgt für erfolgreiche Fänge.
- Geflochtene Schnur: Für die starken Meeresfische bieten wir geflochtene Schnüre mit hoher Belastbarkeit, die sich beim Tiefseefischen in Norwegen oder Island bewährt haben.
Große Auswahl an Angel Produkten kaufen bei Angelsport Fauna
Bei Angelsport Fauna finden Sie eine große Auswahl an hochwertigem Meeresangelzubehör für jedes Reiseziel – sei es Norwegen, Dänemark, Island oder die Nord- und Ostsee. Unser Team steht Ihnen mit Fachwissen zur Seite und hilft Ihnen, die richtige Ausrüstung für Ihr nächstes Abenteuer zu finden. Besuchen Sie uns online oder im Laden und lassen Sie sich inspirieren!
Häufig gestellte Fragen zum Meeresangeln
Was braucht man für Meeresangeln?
Für das Meeresfischen benötigen Sie robuste Ausrüstung, die den besonderen Anforderungen des Salzwassers standhält. Dazu gehören eine salzwasserfeste Angelrute (z.B. Strand- oder Bootsrute), belastbare Rollen, eine widerstandsfähige Angelschnur sowie passende Köder und Haken. Angelsport Fauna bietet eine umfangreiche Auswahl für Anfänger und Profis.
Was ist Meeresangeln?
Meeresangeln ist eine Art des Fischfangs im Salzwasser, das sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus betrieben werden kann. Beliebt bei Anglern weltweit, fasziniert es durch die Vielfalt an Techniken und die Chance, viele beeindruckende Fischarten zu fangen, z. B. Dorsch und Wolfsbarsch.
Welche Köder für Meeresfische?
Köderwahl beim Meeresangeln richtet sich nach der Fischart: Tintenfisch, Garnelen und Köderfische sind gängige Optionen. Für Raubfische eignen sich zudem Pilker und Kunstköder. Angelsport Fauna bietet Köder für alle Anforderungen, abgestimmt auf verschiedene Fanggebiete und Fischarten.
Welche geflochtene Schnur eignet sich zum Meeresangeln?
Zum Meeresfischen empfiehlt sich eine hochbelastbare, salzwasserfeste geflochtene Schnur. Sie widersteht den starken Kräften, die bei Fängen im Meer auftreten, und eignet sich ideal für das Angeln in tieferen Gewässern, wie in Norwegen oder der Nordsee.