Wallerruten
Wallerruten für das Wallerangeln
Wenn Sie sich für das Wallerangeln begeistern, wissen Sie, dass es auf die passende Wallerrute, auch Welsrute genannt, ankommt. Eine robuste und zuverlässige Wallerrute ist entscheidend, um die beeindruckende Kraft des Wallers zu meistern. Doch was macht eine wirklich gute Wallerrute aus und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Warum eine spezielle Wallerrute beim Welsangeln unverzichtbar ist
Beim Welsangeln wirken enorme Kräfte, die von Ihrer Ausrüstung einiges abverlangen. Eine Wallerrute muss extrem belastbar sein, um den Anforderungen dieser Art von Fischerei gerecht zu werden. Der Wels, auch Waller genannt, kann bis zu 200 kg wiegen und eine Länge von drei Metern erreichen. Daher ist es wichtig, eine Wallerrute zu wählen, die nicht nur stark genug ist, sondern auch über die richtige Aktion verfügt, um die kraftvollen Fluchten des Fisches abzufedern.
Die wichtigsten Merkmale hochwertiger Wallerruten
Eine gute Wallerrute zeichnet sich durch einige wesentliche Eigenschaften aus:
- Kraftvoller Blank: Der Blank der Wallerrute muss ausreichend stark sein, um den harten Drill eines Wallers standzuhalten. Gleichzeitig sollte er eine ausgewogene Aktion bieten, um auf die Fluchtversuche des Fisches flexibel reagieren zu können.
- Hochwertige Beringung: Die Ringe, insbesondere der Spitzenring, müssen außergewöhnlich belastbar sein. Günstige Materialien können dazu führen, dass die Schnur in den Ring einschneidet, was im schlimmsten Fall zum Verlust des Fisches führen kann. Achten Sie daher auf qualitativ hochwertige Rutenringe.
- Stabiler Rollenhalter: Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist der Rollenhalter. Dieser sollte besonders stabil sein, um die Rolle auch bei intensiven Drills sicher zu fixieren. Ein lockerer Rollenhalter kann im entscheidenden Moment fatale Folgen haben.
Welche Wallerrute passt zu Ihrem Angelstil?
Ob Sie vom Ufer aus oder vom Boot angeln, beeinflusst die Wahl der richtigen Wallerrute maßgeblich. Beim Uferangeln, insbesondere bei der Bojen- oder Abrissmontage, sind längere Wallerruten ab drei Metern zu empfehlen. Diese Ruten ermöglichen es Ihnen, die Schnur über der Wasseroberfläche zu halten und verhindern so, dass Treibgut sich in der Schnur verfängt.
Beim Bootsfischen hingegen sind kürzere Wallerruten die bessere Wahl. Hier kommen meist Ruten mit einer Länge zwischen 2,00 und 2,70 Metern zum Einsatz, die sich besonders gut für die aktive Fischerei eignen, wie beispielsweise das Vertikalangeln oder das Klopfen.
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Wallerrute kaufen?
Beim Kauf einer Wallerrute sollten Sie unbedingt auf Qualität und Verarbeitung achten. Achten Sie darauf, dass der Blank kraftvoll genug ist, um auch größere Fische zu bezwingen, die Beringung langlebig und belastbar ist und der Rollenhalter stabil sitzt. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Wallerrute auch in Extremsituationen verlässlich bleibt.
Eine gut ausgewählte Wallerrute kaufen bedeutet, sich auf zahlreiche Faktoren zu konzentrieren: Länge, Aktion, Materialien und die Einsatzart. Je nach Angelstil und Gewässer sind unterschiedliche Modelle empfehlenswert. Gerade beim Welsangeln, das zu den anspruchsvollsten Disziplinen zählt, lohnt es sich, in hochwertige Ausrüstung zu investieren, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Wallerruten bei Fauna Angelsport kaufen – Ihre erste Wahl für Qualität und Service
Wenn Sie auf der Suche nach der idealen Wallerrute sind, bietet Fauna Angelsport eine breite Auswahl an hochwertigen Modellen, die speziell für die Anforderungen des Welsangelns entwickelt wurden. Hier können Sie Ihre Wallerrute kaufen und gleichzeitig von einer fachkundigen Beratung sowie einem erstklassigen Kundenservice profitieren. Neben einer Vielzahl an Wallerruten finden Sie bei Fauna Angelsport auch passendes Zubehör, wie robuste Rollen, widerstandsfähige Schnüre und weiteres Angelzubehör, das Sie für Ihr erfolgreiches Angelerlebnis benötigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger sind – bei Fauna Angelsport finden Sie alles, was Sie für Ihr nächstes Welsabenteuer brauchen.
Häufig gestellte Fragen zu Wallerruten
Welche Rute für Waller?
Eine geeignete Wallerrute sollte robust sein und über ein starkes Rückgrat sowie eine flexible Spitze verfügen. Diese Kombination ermöglicht es, die kraftvollen Fluchten des Wallers während des Drills effektiv abzufangen und gleichzeitig präzise Bisserkennung zu gewährleisten.
Welches Wurfgewicht für Waller?
Für das Welsangeln ist ein Wurfgewicht von etwa 200 bis maximal 500 Gramm ideal. Dieses Gewicht ermöglicht das Werfen von schweren Ködern, die erforderlich sind, um den Wels effektiv zu fangen, insbesondere in tiefen Gewässern.
Wie lang sollte eine Wallerrute sein?
Die Länge der Wallerrute hängt von der Angelmethode ab. Für das Uferangeln sind Ruten von 3 bis 3,60 Metern empfehlenswert, während beim Bootsfischen kürzere Ruten von 2 bis 2,70 Metern besser geeignet sind, um direkten Kontakt zum Köder zu haben.
Wie angelt man einen Waller?
Um einen Waller zu fangen, sollten Sie schwere Montagen mit attraktiven Ködern in tiefen, ruhigen Gewässern einsetzen. Achten Sie auf die Bissanzeichen und reagieren Sie schnell, da Welse oft kraftvoll zupacken. Geduld und Kraft sind während des Drills entscheidend.