Vertikal Ruten
Vertikalruten
Das Vertikalangeln ist eine der effektivsten Techniken, um Raubfische gezielt zu überlisten. Besonders Zander, Hecht und Wels lassen sich mit dieser Methode hervorragend fangen, da der Köder direkt unter dem Boot oder Belly-Boat angeboten wird. Durch diese präzise Präsentation kann der Angler auch vorsichtige Bisse sofort wahrnehmen und gezielt reagieren. Damit diese Technik erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine speziell entwickelte Vertikalrute unerlässlich. Sie zeichnet sich durch ihre kurze Bauweise, hoheSensibilität und ein kräftigesRückgrat aus – perfekte Eigenschaften, um den Köder präzise zu führen und Raubfische sicher zu landen.
Welche Vertikalrute ist die beste für Sie?
Die Auswahl der besten Vertikalrute hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Zielfisch, Köderführung und Angeltechnik. Besonders gefragt sind spezialisierte Vertikalruten für Zander, da dieser Raubfisch oft in Grundnähe auf Beute lauert. Aber auch eine Vertikalrute für Hecht oder eine Vertikalrute für Wels muss den Anforderungen dieser kräftigen Raubfische gerecht werden.
Die wichtigsten Merkmale einer hochwertigen Vertikalrute
- Kurze Bauweise: Meist zwischen 1,80 m und 2,10 m für präzise Köderführung.
- Steife Aktion: Schnelle Rückmeldung, um Bisse direkt zu erkennen.
- Geringes Gewicht: Entlastet den Arm bei langen Angel-Sessions.
- Kräftiges Rückgrat: Ermöglicht einen zuverlässigen Anhieb, auch bei kapitalen Fischen.
Die beliebtesten Zielfische der Vertikalrute
Vertikalrute für Zander – Präzision und Sensibilität
Die Zander Vertikalrute ist speziell darauf ausgelegt, feine Bisse direkt zu spüren. Da Zander oft vorsichtig zuschnappen, ist eine sensible Rutenspitze entscheidend. Modelle von Abu Garcia, Hearty Rise oder Major Craft bieten exzellente Köderkontrolle und direkten Kontakt zum Fisch.
Vertikalrute für Hecht – Power für große Räuber
Eine Vertikalrute für Hecht muss stabil genug sein, um auch größere Exemplare sicher drillen zu können. Hier sind Modelle mit stärkerem Rückgrat gefragt, wie sie etwa von Savage Gear, St. Croix oder Westin angeboten werden. In Kombination mit der passenden Köderführung lässt sich Hecht erfolgreich vertikal fangen.
Vertikalrute für Wels – Maximale Stabilität
Beim Vertikalangeln auf Wels sind besonders robuste Ruten erforderlich, da diese Raubfische extrem kräftig sind. Eine Vertikalrute für Wels sollte daher ein höheres Wurfgewicht besitzen und über eine äußerst belastbare Blank-Konstruktion verfügen. Marken wie Tenryu und Ultimate Fishing bieten hier hochspezialisierte Modelle.
Vertikalrute mit Baitcaster oder Spinnrute – Welche Wahl ist die richtige?
Beim Vertikalangeln gibt es zwei gängige Rutenvarianten:
- Vertikalrute Baitcaster: Optimal für Angler, die eine Multirolle bevorzugen. Durch den Triggergriff und die spezielle Beringung wird das Handling beim Vertikalangeln erleichtert.
- Spinnrute für Vertikalangeln: Alternativ gibt es auch Modelle für Stationärrollen, die sich ebenfalls für das Vertikalangeln eignen.
Vertikal Angeln – Welche Rute für welche Technik?
Die Frage „Vertikal Angeln – welche Rute ist die richtige?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Je nach Zielfisch und Einsatzgebiet bieten sich unterschiedliche Modelle an:
- Leichte Vertikalruten für das Angeln auf Zander und Barsch mit Wurfgewichten von 10–40 g.
- Mittelschwere Modelle für Hecht mit Wurfgewichten um 40–80 g.
- Schwere Vertikalruten für Wels, die ein Wurfgewicht von über 200 g bieten.
Vertikalruten bei Angelsport Fauna kaufen
In unserem Sortiment bei Angelsport Fauna finden Sie hochwertige Vertikalruten für alle Einsatzbereiche. Bestellen Sie Ihre neue Vertikalrute noch heute!
Versandkosten in Deutschland:
- Bestellungen unter 75 €: 7,50 € Versandkosten
- Bestellungen über 75 €: Kostenfreie Lieferung
Zahlungsarten:
- PayPal
- Maestro, Visa & Mastercard Kreditkarten
- Sofort Banking
- Vorauskasse
Haben Sie Fragen? Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!